Dynamische Stromtarife
Dynamische Stromtarife werden nach dem stündlichen Börsenstrompreis (EPEX SPOT Day-Ahead Handel) zeitvariabel abgerechnet.
Diese zeitvariablen Tarife setzen ein Smart Meter (intelligentes Messsystem, iMSys) zur zeitgenauen Messung des Stromverbrauchs voraus.
Dynamische Stromtarife können nicht nur bei einzelnen größeren Verbrauchern, wie dem Laden von Elektroautos oder dem Betrieb einer Wärmepumpe, zu relevanten Einsparungen führen. Auch der zeitoptimierte Betrieb von größeren Haushaltsverbrauchern, wie Geschirrspülmaschine, Waschmaschine oder Wäschetrockner zu Zeiten niedriger Börsenstrompreise kann zu einer relevanten Kosteneinsparung führen.
Gelegentlich auftretende negative Börsenstrompreise bedeuten, dass der Stromverbraucher für die Abnahme des Stroms vergütet wird, statt dafür zu bezahlen.
Da der Strompreis auch bei dynamischen Stromtarifen neben dem eigentlichen Preis für die Strombeschaffung (hier variabel) noch weitere fixe Komponenten, wie Netzentgelt, Steuern, Abgaben und Umlagen enthält, wird der Gesamtpreis nur äußerst selten tatsächlich negativ.
Gesetzliche Grundlagen
Definition
Der Begriff dynamischer Stromtarif ist im Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) im § 3 Begriffsbestimmungen wie folgt definiert:
[...]31b. Stromliefervertrag mit dynamischen Tarifen
ein Stromliefervertrag mit einem Letztverbraucher, in dem die Preisschwankungen auf den Spotmärkten, einschließlich der Day-Ahead- und Intraday-Märkte, in Intervallen widergespiegelt werden, die mindestens den Abrechnungsintervallen des jeweiligen Marktes entsprechen, [...]
Verpflichtung
Im EnWg § 41a Lastvariable, tageszeitabhängige oder dynamische und sonstige Stromtarife ist die Verpflichtung von Stromlieferanten, dynamische Stromtarife anzubieten normiert. Ab 1. Januar 2025 gilt diese Verpflichtung für alle Stromlieferanten. Bis dahin sind Schwellenwerte von 100.000 bzw. 200.000 belieferten Letztverbrauchern definiert.
Anbieter dynamischer Stromtarife
In Deutschland sind bereits einige Angebote für dynamische Stromtarife am Markt verfügbar. Manche davon nur regional. Voraussetzung für die Nutzung dynamischer Stromtarife ist immer die Nutzung eines Smart Meter (intelligentes Messsystem, iMSys)
Die Anbieter sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Weitere dynamische Stromtarife können gerne über info@stromampel.info mitgeteilt werden.
Zuletzt aktualisiert am 16.08.2023.
Deutschlandweit verfügbare Angebote
Regional verfügbare Angebote